![Laden Sie das Bild in Galerie -Viewer, Angle Pitons - CAMP - ExtremeGear.org](http://extremegear.org/cdn/shop/products/angle-pitons-camp-extremegear-org-1-32891796422940_400x@2x.jpg?v=1701201015)
![Laden Sie das Bild in Galerie -Viewer, Angle Pitons - CAMP - ExtremeGear.org](http://extremegear.org/cdn/shop/products/angle-pitons-camp-extremegear-org-2-32891797340444_400x@2x.jpg?v=1701201017)
![Laden Sie das Bild in Galerie -Viewer, Angle Pitons - CAMP - ExtremeGear.org](http://extremegear.org/cdn/shop/products/angle-pitons-camp-extremegear-org-3-32891797504284_400x@2x.jpg?v=1701201018)
![Laden Sie das Bild in Galerie -Viewer, Angle Pitons - CAMP - ExtremeGear.org](http://extremegear.org/cdn/shop/products/angle-pitons-camp-extremegear-org-4-32891797569820_400x@2x.jpg?v=1701201020)
![Laden Sie das Bild in Galerie -Viewer, Winkelhaken - CAMP](http://extremegear.org/cdn/shop/files/corner_400x@2x.png?v=1708439874)
Die meisten Haken verlassen sich auf die Kompression des Metalls und die Hebelwirkung des gerichteten Zuges für ihre Haltekraft. Die U-Form des Schaftes am Eckhaken fügt eine zusätzliche Haltekraft hinzu, indem sie eine Federspannung erzeugt, wenn der Haken in einen Riss getrieben wird, der proportional kleiner als seine Breite ist.